Zur Startseite gehen
Über uns Service Kontakt
Login
Profile
Warenkorb 0
Warenkorb
19.07.2025
Physik
Chemie
Biologie
Geografie
Mathematik
Medien
1.-2. Zyklus
Lehrmittel
SALE
Alle Produkte anzeigen
Phänomene
Elektrik - Elektronik
Bausätze
Elektro-Bausteine
Elektrostatik
Elektromagnetismus
Stromversorgung
Generatoren - Motoren
Messgeräte
Kabel
Drähte
Stecker - Buchsen
Lampen - Fassungen
Sicherungen
Werkzeuge
Zubehör
Diverse Themen
Mechanik
Statik und Dynamik
Mechanik der Flüssigkeiten und Gase
Aerodynamik
Schwingungen und Wellen
Akustik
Magnetismus
Magnete
Diverses Magnetismus
Optik
Wärmelehre
Energien
Dampfmaschinen
Solar
Wetter
Astronomie
Kernphysik - Modelle
Kernphysik
Modelle - Gitter
Nanotechnik
Messgeräte
Universalmessgeräte
Sensorengeräte
Ultraschall
Waagen - Kraftmesser
Elektronische Waagen
Mechanische Waagen
Thermometer
Diverse Messgeräte
Sicherheit
Erste Hilfe
Schutzmaterial
Markierungen
Aufbewahrung
Stativmaterial Physik
Diverse Physik
Medien Physik
Robotik
MINDSTORMS EV3
SPIKE Prime
WeDo 2.0
LEGO NTX
Haben Sie Fragen?

Haben Sie Fragen?

Produkt-Kataloge

Produkt - Kataloge

Tipps

Tipps

Labor-TV

Labor-TV

Alle Produkte anzeigen
Chemikalien
Schnelltests
pH-Indikatoren
Diverse Schnelltests
Glaswaren - Hilfsmittel
Reagenzgläser - Zubehör
Stopfen
Bürsten
Filterpapier
Bechergläser - Messbecher
Mess-/ Steh-/ Rundkolben und Zubehör
Mess-/ Standzylinder
Erlenmeyer
Abdampf-/ Kristallierschalen
Uhrgläser - Petrischalen
Pipetten - Zubehör
Trichter
Spatel - Löffel - Rührstäbe
Mörser - Pistille - Tiegel
Schalen - Wannen
Schläuche - Verbindungen - Zubehör
Diverse Glaswaren - Hilfsmittel
Laborausstattung
Filterabzüge
Magnetrührer
Brenner
Stativmaterial Chemie
Diverse Laborausstattung
Elektrochemie
Galvanik
Elektrolyse
Messgeräte
Elektronische Waagen
Thermometer
Sensorengeräte
Diverse Messgeräte
Modelle - Gitter
Periodensystem
Sicherheit
Erste Hilfe
Markierungen
Schutzmaterial
Aufbewahrung
Behälter
Entsorgung
Gebinde
Gebinde Glas
Gebinde Kunststoff
Diverses Chemie
Medien Chemie
Haben Sie Fragen?

Haben Sie Fragen?

Produkt-Kataloge

Produkt - Kataloge

Tipps

Tipps

Labor-TV

Labor-TV

Alle Produkte anzeigen
Anatomie
Anatomie - Knochen
Beckenmodelle
Einzelknochen
Extremitäten
Schädelmodelle
Skelettmodelle
Wirbelsäulenmodelle
Organe - Strukturen
Akupunkturmodelle
Atmungsmodelle
Augenmodelle
Ohrenmodelle
Kreislaufsystem
Kopfmodelle
Gehirn - Nerven
Torsen
Muskelmodelle
Zahnmodelle
Haut-/ Haar-/ Nagelmodelle
Verdauung
Lebermodelle
Nierenmodelle
Harnapparat
Fortpflanzungsorgane
Schwangerschaft
Medizin
Physiologie
Sezieren
Diverse Physiologie
Prävention
Zoologie
Zoologie-Modelle
Diverse Zoologie
Botanik
Geologie
Mikrobiologie
Schnelltests
Bluttests
pH-Indikatoren
Diverse Schnelltests
Mikroskopie
Mikroskope
Stereomikroskope
Lupen
Präparate - Präparieren
Präparate
Präparieren
Zubehör
Kameras
Objektive - Okulare
Leuchtmittel
Diverses Zubehör
DNA - Zellen
Diverse Biologie
Medien Biologie
Haben Sie Fragen?

Haben Sie Fragen?

Produkt-Kataloge

Produkt - Kataloge

Tipps

Tipps

Labor-TV

Labor-TV

Alle Produkte anzeigen
Modelle - Füllkörper
Medien Mathematik
Haben Sie Fragen?

Haben Sie Fragen?

Produkt-Kataloge

Produkt - Kataloge

Tipps

Tipps

Labor-TV

Labor-TV

Alle Produkte anzeigen
Didaktische DVD`s
interaktive Tafelbilder
Wandbilder
Lehrfilme
Lehrmittel - Anleitungen
Haben Sie Fragen?

Haben Sie Fragen?

Produkt-Kataloge

Produkt - Kataloge

Tipps

Tipps

Labor-TV

Labor-TV

Alle Produkte anzeigen
Physik
Biologie
Labor
Messen
Rollenspiele
Haben Sie Fragen?

Haben Sie Fragen?

Produkt-Kataloge

Produkt - Kataloge

Tipps

Tipps

Labor-TV

Labor-TV

Alle Produkte anzeigen
NaTech 1-6
Stoffe
Technik
Sinne
Körper
Vielfalt
Energie
Magnetismus - Elektrizität
Wetter und Himmelskörper
Identität
Entwicklung
NaTech 7-9
NaTech 7
Kapitel 1
OM 1.1
AM 1.2
AM 1.3
AM 1.5
AM 1.6
AM 1.7
AM 1.8
AM 1.9
Kapitel 2
AM 2.1
OM 2.3
AM 2.4
GB 2.4
AM 2.7
AM 2.8
AM 2.9
AM 2.10
AM 2.11
OM 2.13
AM 2.16
Kapitel 3
AM 3.1
AM 3.2
AM 3.4
AM 3.5
AM 3.6
AM 3.7
AM 3.11
AM 3.12
Kapitel 4
AM 4.2
OM 4.2
AM 4.4
AM 4.3
Kapitel 5
OM 5.2
AM 5.3
OM 5.3
OM 5.4
OM 5.5
OM 5.6
AM 5.8
AM 5.12
Kapitel 6
AM 6.1
AM 6.3
DM 6.3
OM 6.3
AM 6.4
DM 6.4
OM 6.4
AM 6.5
DM 6.5
AM 6.6
DM 6.6
AM 6.7
DM 6.7
OM 6.7
OM 6.8
AM 6.9
AM 6.10
DM 6.10
OM 6.11
AM 6.11
AM 6.12
AM 6.16
Kapitel 7
AM 7.2
OM 7.2
OM 7.3
AM 7.4
OM 7.4
AM 7.5
NaTech 8
Kapitel 1
OM 1.1
AM 1.3
AM 1.4
AM 1.8
AM 1.9
OM 1.9
AM 1.10
AM 1.11
OM 1.11
Kapitel 2
AM 2.3
AM 2.5
OM 2.8
OM 2.9
OM 2.10
OM 2.12
OM 2.13
OM 2.14
OM 2.15
Kapitel 3
AM 3.1
AM 3.2
AM 3.3
DM 3.3
OM 3.3
AM 3.4
AM 3.5
AM 3.6
AM 3.7
AM 3.9
Kapitel 4
AM 4.1
OM 4.1
AM 4.2
AM 4.3
AM 4.4
DM 4.4
AM 4.5
DM 4.5
OM 4.6
AM 4.7
DM 4.7
OM 4.7
AM 4.8
OM 4.8
AM 4.10
AM 4.11
AM 4.12
AM 4.13
AM 4.14
Posten K4
Kapitel 5
AM 5.1
AM 5.2
OM 5.2
AM 5.3
AM 5.4
OM 5.4
AM 5.6
AM 5.10
OM 5.10
AM 5.11
AM 5.14
NaTech 9
Kapitel 1
AM 1.1
GB 1.1
OM 1.2
OM 1.3
AM 1.5
AM 1.6
GB 1.6
KO 1.6
AM 1.7
OM 1.7
AM 1.8
OM 1.10
OM 1.13
OM 1.15
OM 1.16
Kapitel 2
AM 2.2
AM 2.3
AM 2.5
OM 2.5
AM 2.7
AM 2.9
OM 2.7
AM 2.11
Kapitel 3
AM 3.1
AM 3.2
AM 3.3
AM 3.4
OM 3.5
AM 3.6
OM 3.6
AM 3.8
AM 3.9
AM 3.10
AM 3.11
Kapitel 4
OM 4.6
AM 4.8
Kapitel 5
OM 5.1
AM 5.2
OM 5.2
AM 5.3
Kapitel 6
GB 6.1
AM 6.6
OM 6.6
AM 6.7
Kapitel 7
OM 7.1
AM 7.4
OM 7.5
OM 7.6
OM 7.8
OM 7.9
OM 7.11
OM 7.12
OM 7.13
OM 7.14
OM 7.16
Kapitel 8
AM 8.3
AM 8.5
AM 8.6
Haben Sie Fragen?

Haben Sie Fragen?

Produkt-Kataloge

Produkt - Kataloge

Tipps

Tipps

Labor-TV

Labor-TV

zurück
Ultraschall
  • Ultraschall

  • Alle produkte
Haben Sie Fragen?

Haben Sie Fragen?

Produkt-Kataloge

Produkt - Kataloge

Tipps

Tipps

Labor-TV

Labor-TV

Zurück
  • Alle Produkte
    • Diverse Biologie
    • Rund um die Natur
    • Teleskopstange
    • Botanik
    • Schnelltests
    • Mikrobiologie
    • Physiologie
    • Prävention
    • Zoologie
    • Medien Biologie
    • Mikroskopie
    • Anatomie
    • Geologie
    • DNA - Zellen
    • Zellen
    • Medizin
  • Alle Produkte
    • Diverse Physik
    • Messgeräte
      • Waagen - Kraftmesser
      • Ultraschall
      • Thermometer
      • Diverse Messgeräte
      • Sensorengeräte
      • Universalmessgeräte
    • Robotik
    • Medien Physik
    • Phänomene
    • Elektrik - Elektronik
    • Stativmaterial Physik
    • Sicherheit
    • Wärmelehre
    • Wetter
    • Energien
    • Magnetismus
    • Optik
    • Aufbewahrung
    • Kernphysik - Modelle
    • Mechanik
    • Astronomie
    • Nanotechnik
    • Dampfmaschinen
    • Solar

GAMPT Ultraschall-Echoskop GS200i inkl. Ultraschall-Arraywandler

Artikel-Nr.: GP10410

11,200.00 CHF exkl. MwSt.

Lieferfrist wird nach dem Bestelleingang bekannt gegeben
Hochauflösendes Ultraschallmesssystem auf Basis des GS200 (Artikel-Nr. 10400) erweitert um ein Imaging-Modul für Ultraschallmessungen mit Ein-Element-Ultraschallwandlern sowie einem Ultraschall-Arraywandler, Lieferung inkl. Ultraschall-Arraywandler, Handbuch, Netzkabel, USB-Kabel, Software
 
Beschreibung:
 
Das GS200i ist ein hochauflösendes Ultraschallmesssystem auf Basis des GS200 (Artikel-Nr. 10400). Mit diesem Gerät können sowohl Ultraschallmessungen mit den Ein-Element-Ultraschallwandlern (Bestell-Nr. 10151, 10152, 10154) durchgeführt werden als auch Ultraschallbilder nach dem B-Mode- und M-Mode-Verfahren mit einem Ultraschall-Arraywandler aufgenommen werden.
Der zum Lieferumfang gehörende Ultraschallwandler verfügt über ein Array aus 64 konvex angeordneten Einzelelementen. Zur Ansteuerung des Arraywandlers sowie für die Signalerfassung und -auswertung ist ein separates Erweiterungsmodul in das Gerät integriert.
Der Betrieb dieses Moduls und des Arraywandlers erfolgt direkt vom PC aus. Die mitgelieferte Messsoftware GS-EchoView weist einen zusätzlichen Programmmode auf, über den die Einstellung der Messparameter (Frequenz, Sende- und Empfangsleistung, Mess- und Fokusbereiche, TGC) und typischer Parameter für die Signal- und Bildverarbeitung (Dynamikbereich, Rejektion, Bildverbesserung, Speckle-Reduktion, Kontrast, Helligkeit) sowie die eigentliche Messdurchführung erfolgt.
Für Versuche unter Verwendung des Erweiterungsmoduls stehen zwei Ultraschall-Phantome zur Verführung:
– ein Test-Phantom (Bestell-Nr. 10420) mit Strukturen, die die Untersuchung und Veranschaulichung physikalischer Größen und Phänomene der Ausbreitung von Ultraschall (Schalllaufzeit, Reflexion, Schallschwächung, Schallfrequenz, axiale/laterale Auflösung, Schallfeld) erlauben und
– ein Fetus-Phantom (Bestell-Nr. 10430) mit einem fetometrisch vermessbaren Fetus-Model. Mit diesem Equipment lassen sich Praktikumsversuche für die Ausbildung im medizinisch-technischen und medizinischen Bereich gestalten, die sowohl grundlagen- als auch anwendungsbezogen sind.
 
 
Technische Details:
 
Masse: 226 mm × 169 mm × 325 mm (B × H × T)
Netzspannung: 100-240 V, 50/60 Hz
PC-Anschluss: USB

Basisgerät (GS200)
Frequenz: 1-5 MHz
Messbetrieb: Reflexion und Durchschallung
Sende-Signal/Pegel: 0-300 Volt / 0-30 dB
Verstärkung: 0-35 dB
TGC: 0-32 dB, Schwelle, Anstieg, Breite, Start
Ausgänge: Trigger, TGC, US-Signal, A-Scan-Signal

Erweiterung (GS200i)
Imaging-Modul
Abbildungsverfahren: B, B+M
automatische Sondenerkennung

Arraywandler
Frequenzbereich: 3-5 MHz (ab 04/2016 2-5 MHz)
Wandlerarray: konvex, 64 Elemente

 
Software:
 
Die Echoskope GS200 und GS200i werden mit der neuen Messsoftware GS-EchoView (ab Windows 7) ausgeliefert. Mit dem Programm können Ultraschallmessungen mit Ein-Element-Wandlern nach den A-Bild-, B-Bild- oder Time-Motion-Verfahren sowie computer-tomografische Ultraschalluntersuchungen durchgeführt werden (siehe Software-Beschreibung zum GS200).
Für das GS200i mit seinem Erweiterungsmodul für Ultraschalluntersuchungen mit einem Arraywandler steht ein zusätzlicher Programm-Mode zur Verfügung: Imaging.
Im Imaging-Mode können Ultraschallmessungen nach dem B-Bild-Verfahren mit und ohne zusätzlichen M-Mode-Scan durchgeführt werden. Die Ultraschallbilder werden mittig im Programmfenster dargestellt.
Parallel zum Ultraschall-B-Bild kann das Amplitudensignal entlang einer einzelnen Scanlinie angezeigt werden. Auf diese Weise lässt sich der Schritt vom eigentlichen Messsignal – dem Ultraschallsignal – zum B-Bild einfach verdeutlichen.
Für die Durchführung einer Messung können die Sendeleistung, die Verstärkung und der Messbereich eingestellt, Fokusbereiche vorgegeben und die TGC über mehrere Stützstellen über den Messbereich hinzugefügt werden.
Typische Parameter oder Methoden der Signal- und Bildverarbeitung wie glättende und schärfende Filter, Dynamikbereich, Rejektion, Speckle-Reduktion, Helligkeit, Kontrast oder Gammakorrektur können gesetzt und verändert werden, um ihren Einfluss auf die Messergebnisse, d.h. die gewonnen Ultraschallbilder, zu untersuchen.
Zur Auswertung der Messungen können im Ultraschall-B-Bild Linien oder Ellipsen aufgespannt werden, um Abstände, Längen oder Flächen und deren Umfänge auszumessen.
 
Mögliche Experimente:
  • Grundlagen der Ultraschall Echografie 
  • Schallgeschwindigkeit in Festkörpern
  • Schallschwächung in Festkörpern
  • Schallschwächung in Flüssigkeiten
  • Spektrale Untersuchungen
  • Frequenzabhängigkeit des Auflösungsvermögens
  • Transversalwellen in Festkörpern
  • Ultraschall-B-Bild
  • Ultraschall - Computertomografie
  • Schallfeldcharakteristik
  • Mechanische Scanverfahren
  • Bestimmung der Fokuszone
  • Reflexion und Transmission an Grenzflächen
  • Dispersion von Ultraschallwellen (Lambwellen)
  • Zerstörungsfreie Werkstoffprüfung (ZfP/NDT)
  • Rissprüfung mit Rayleighwellen
  • Füllstandsmessung
  • Winkelkopfprüfung
  • Risstiefenbestimmung (TOFD)
  • Fehlstellenprüfung
  • Ultraschall-TM-Mode (Echokardiologie)
  • Ultraschalluntersuchungen am Brustmodell (Mammasonografie)
  • Biometrie am Augenmodell
  • Ultraschall-Test-Phantom
  • Ultraschall-Fetus-Phantom
  • Mamamsonografie
  • Ultraschall der Gallenblase
  •  
 
Bildergalerie überspringen
GAMPT Ultraschall-Echoskop GS200i inkl. Ultraschall-Arraywandler
GAMPT Ultraschall-Echoskop GS200i inkl. Ultraschall-Arraywandler
Teilen
Teilen
manufacturer.name
manufacturer.name
manufacturer.name
manufacturer.name
manufacturer.name
manufacturer.name
manufacturer.name
manufacturer.name
manufacturer.name
manufacturer.name
manufacturer.name
manufacturer.name
manufacturer.name
manufacturer.name
manufacturer.name
Zur Startseite gehen
  • Instagram
  • Kontakt
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz

Bachmann Lehrmittel AG

Lenzbüel 15, 8370 Sirnach

info@bachmann-lehrmittel.ch

071 912 19 10

Öffnungszeiten:

Montag bis Freitag

7.30 Uhr bis 11.30 Uhr

13.30 Uhr bis 17.30 Uhr

Freitag bis 17.00 Uhr

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...