Zur Startseite gehen
Über uns Service Kontakt
Login
Profile
Warenkorb 0
Warenkorb
20.05.2025
Physik
Chemie
Biologie
Geografie
Mathematik
Medien
1.-2. Zyklus
Lehrmittel
SALE
Alle Produkte anzeigen
Phänomene
Elektrik - Elektronik
Bausätze
Elektro-Bausteine
Elektrostatik
Elektromagnetismus
Stromversorgung
Generatoren - Motoren
Messgeräte
Kabel
Drähte
Stecker - Buchsen
Lampen - Fassungen
Sicherungen
Werkzeuge
Zubehör
Diverse Themen
Mechanik
Statik und Dynamik
Mechanik der Flüssigkeiten und Gase
Aerodynamik
Schwingungen und Wellen
Akustik
Magnetismus
Magnete
Diverses Magnetismus
Optik
Wärmelehre
Energien
Dampfmaschinen
Solar
Wetter
Astronomie
Kernphysik - Modelle
Kernphysik
Modelle - Gitter
Nanotechnik
Messgeräte
Universalmessgeräte
Sensorengeräte
Ultraschall
Waagen - Kraftmesser
Elektronische Waagen
Mechanische Waagen
Thermometer
Diverse Messgeräte
Sicherheit
Erste Hilfe
Schutzmaterial
Markierungen
Aufbewahrung
Stativmaterial Physik
Diverse Physik
Medien Physik
Robotik
MINDSTORMS EV3
SPIKE Prime
WeDo 2.0
LEGO NTX
Haben Sie Fragen?

Haben Sie Fragen?

Produkt-Kataloge

Produkt - Kataloge

Tipps

Tipps

Labor-TV

Labor-TV

Alle Produkte anzeigen
Chemikalien
Schnelltests
pH-Indikatoren
Diverse Schnelltests
Glaswaren - Hilfsmittel
Reagenzgläser - Zubehör
Stopfen
Bürsten
Filterpapier
Bechergläser - Messbecher
Mess-/ Steh-/ Rundkolben und Zubehör
Mess-/ Standzylinder
Erlenmeyer
Abdampf-/ Kristallierschalen
Uhrgläser - Petrischalen
Pipetten - Zubehör
Trichter
Spatel - Löffel - Rührstäbe
Mörser - Pistille - Tiegel
Schalen - Wannen
Schläuche - Verbindungen - Zubehör
Diverse Glaswaren - Hilfsmittel
Laborausstattung
Filterabzüge
Magnetrührer
Brenner
Stativmaterial Chemie
Diverse Laborausstattung
Elektrochemie
Galvanik
Elektrolyse
Messgeräte
Elektronische Waagen
Thermometer
Sensorengeräte
Diverse Messgeräte
Modelle - Gitter
Periodensystem
Sicherheit
Erste Hilfe
Markierungen
Schutzmaterial
Aufbewahrung
Behälter
Entsorgung
Gebinde
Gebinde Glas
Gebinde Kunststoff
Diverses Chemie
Medien Chemie
Haben Sie Fragen?

Haben Sie Fragen?

Produkt-Kataloge

Produkt - Kataloge

Tipps

Tipps

Labor-TV

Labor-TV

Alle Produkte anzeigen
Anatomie
Anatomie - Knochen
Beckenmodelle
Einzelknochen
Extremitäten
Schädelmodelle
Skelettmodelle
Wirbelsäulenmodelle
Organe - Strukturen
Akupunkturmodelle
Atmungsmodelle
Augenmodelle
Ohrenmodelle
Kreislaufsystem
Kopfmodelle
Gehirn - Nerven
Torsen
Muskelmodelle
Zahnmodelle
Haut-/ Haar-/ Nagelmodelle
Verdauung
Lebermodelle
Nierenmodelle
Harnapparat
Fortpflanzungsorgane
Schwangerschaft
Medizin
Physiologie
Sezieren
Diverse Physiologie
Prävention
Zoologie
Zoologie-Modelle
Diverse Zoologie
Botanik
Geologie
Mikrobiologie
Schnelltests
Bluttests
pH-Indikatoren
Diverse Schnelltests
Mikroskopie
Mikroskope
Stereomikroskope
Lupen
Präparate - Präparieren
Präparate
Präparieren
Zubehör
Kameras
Objektive - Okulare
Leuchtmittel
Diverses Zubehör
DNA - Zellen
Diverse Biologie
Medien Biologie
Haben Sie Fragen?

Haben Sie Fragen?

Produkt-Kataloge

Produkt - Kataloge

Tipps

Tipps

Labor-TV

Labor-TV

Alle Produkte anzeigen
Modelle - Füllkörper
Medien Mathematik
Haben Sie Fragen?

Haben Sie Fragen?

Produkt-Kataloge

Produkt - Kataloge

Tipps

Tipps

Labor-TV

Labor-TV

Alle Produkte anzeigen
Didaktische DVD`s
interaktive Tafelbilder
Wandbilder
Lehrfilme
Lehrmittel - Anleitungen
Haben Sie Fragen?

Haben Sie Fragen?

Produkt-Kataloge

Produkt - Kataloge

Tipps

Tipps

Labor-TV

Labor-TV

Alle Produkte anzeigen
Physik
Biologie
Labor
Messen
Rollenspiele
Haben Sie Fragen?

Haben Sie Fragen?

Produkt-Kataloge

Produkt - Kataloge

Tipps

Tipps

Labor-TV

Labor-TV

Alle Produkte anzeigen
NaTech 1-6
Stoffe
Technik
Sinne
Körper
Vielfalt
Energie
Magnetismus - Elektrizität
Wetter und Himmelskörper
Identität
Entwicklung
NaTech 7-9
NaTech 7
Kapitel 1
OM 1.1
AM 1.2
AM 1.3
AM 1.5
AM 1.6
AM 1.7
AM 1.8
AM 1.9
Kapitel 2
AM 2.1
OM 2.3
AM 2.4
GB 2.4
AM 2.7
AM 2.8
AM 2.9
AM 2.10
AM 2.11
OM 2.13
AM 2.16
Kapitel 3
AM 3.1
AM 3.2
AM 3.4
AM 3.5
AM 3.6
AM 3.7
AM 3.11
AM 3.12
Kapitel 4
AM 4.2
OM 4.2
AM 4.4
AM 4.3
Kapitel 5
OM 5.2
AM 5.3
OM 5.3
OM 5.4
OM 5.5
OM 5.6
AM 5.8
AM 5.12
Kapitel 6
AM 6.1
AM 6.3
DM 6.3
OM 6.3
AM 6.4
DM 6.4
OM 6.4
AM 6.5
DM 6.5
AM 6.6
DM 6.6
AM 6.7
DM 6.7
OM 6.7
OM 6.8
AM 6.9
AM 6.10
DM 6.10
OM 6.11
AM 6.11
AM 6.12
AM 6.16
Kapitel 7
AM 7.2
OM 7.2
OM 7.3
AM 7.4
OM 7.4
AM 7.5
NaTech 8
Kapitel 1
OM 1.1
AM 1.3
AM 1.4
AM 1.8
AM 1.9
OM 1.9
AM 1.10
AM 1.11
OM 1.11
Kapitel 2
AM 2.3
AM 2.5
OM 2.8
OM 2.9
OM 2.10
OM 2.12
OM 2.13
OM 2.14
OM 2.15
Kapitel 3
AM 3.1
AM 3.2
AM 3.3
DM 3.3
OM 3.3
AM 3.4
AM 3.5
AM 3.6
AM 3.7
AM 3.9
Kapitel 4
AM 4.1
OM 4.1
AM 4.2
AM 4.3
AM 4.4
DM 4.4
AM 4.5
DM 4.5
OM 4.6
AM 4.7
DM 4.7
OM 4.7
AM 4.8
OM 4.8
AM 4.10
AM 4.11
AM 4.12
AM 4.13
AM 4.14
Posten K4
Kapitel 5
AM 5.1
AM 5.2
OM 5.2
AM 5.3
AM 5.4
OM 5.4
AM 5.6
AM 5.10
OM 5.10
AM 5.11
AM 5.14
NaTech 9
Kapitel 1
AM 1.1
GB 1.1
OM 1.2
OM 1.3
AM 1.5
AM 1.6
GB 1.6
KO 1.6
AM 1.7
OM 1.7
AM 1.8
OM 1.10
OM 1.13
OM 1.15
OM 1.16
Kapitel 2
AM 2.2
AM 2.3
AM 2.5
OM 2.5
AM 2.7
AM 2.9
OM 2.7
AM 2.11
Kapitel 3
AM 3.1
AM 3.2
AM 3.3
AM 3.4
OM 3.5
AM 3.6
OM 3.6
AM 3.8
AM 3.9
AM 3.10
AM 3.11
Kapitel 4
OM 4.6
AM 4.8
Kapitel 5
OM 5.1
AM 5.2
OM 5.2
AM 5.3
Kapitel 6
GB 6.1
AM 6.6
OM 6.6
AM 6.7
Kapitel 7
OM 7.1
AM 7.4
OM 7.5
OM 7.6
OM 7.8
OM 7.9
OM 7.11
OM 7.12
OM 7.13
OM 7.14
OM 7.16
Kapitel 8
AM 8.3
AM 8.5
AM 8.6
Haben Sie Fragen?

Haben Sie Fragen?

Produkt-Kataloge

Produkt - Kataloge

Tipps

Tipps

Labor-TV

Labor-TV

zurück
Medien Physik
  • Medien Physik

  • Alle produkte
Haben Sie Fragen?

Haben Sie Fragen?

Produkt-Kataloge

Produkt - Kataloge

Tipps

Tipps

Labor-TV

Labor-TV

Zurück
  • Alle Produkte
    • Medien Physik
    • Optik
    • Robotik
    • Phänomene
    • Elektrik - Elektronik
    • Stativmaterial Physik
    • Sicherheit
    • Wärmelehre
    • Wetter
    • Energien
    • Magnetismus
    • Aufbewahrung
    • Kernphysik - Modelle
    • Mechanik
    • Astronomie
    • Nanotechnik
    • Dampfmaschinen
    • Solar
    • Diverse Physik
    • Messgeräte
  • Alle Produkte
    • Lehrmittel - Anleitungen
    • interaktive Tafelbilder
    • Wandbilder
    • Lehrfilme
    • Didaktische DVD`s

Magnettafeloptik, Versuchsanleitung, CD-Rom

Artikel-Nr.: N-DL720-1C

20.30 CHF exkl. MwSt.

Lieferfrist wird nach dem Bestelleingang bekannt gegeben
NTL
Versuchsthemen:
Lichtausbreitung
  • OPI 001 Licht breitet sich geradlinig aus
  • OPI 002 Punktförmige Lichtquellen erzeugen Schlagschatten
  • OPI 003 Ausgedehnte Lichtquellen erzeugen Kern- und Halbschatten
  • OPI 004 Mondfinsternis (Modell)
  • OPI 005 Sonnenfinsternis (Modell)
Spiegel
  • OPI 006 Das Reflexionsgesetz
  • OPI 007 Der Spiegel wird gedreht
  • OPI 008 Die reguläre Reflexion
  • OPI 009 Die diffuse Reflexion des Lichtes - Streuung
  • OPI 010 Lage eines Bildpunktes am Planspiegel
  • OPI 011 Die Entstehung eines scheinbaren Bildes am ebenen Spiegel
  • OPI 012 Der Hohlspiegel (Konkavspiegel) als Lichtsammler
  • OPI 013 Modell eines Scheinwerfers
  • OPI 014 Strahlengang am Hohlspiegel
  • OPI 015 Bilder am Hohlspiegel
  • OPI 016 Strahlenverlauf am Wölbspiegel
  • OPI 017 Strahlengang am Wölbspiegel
  • OPI 018 Strahlengang zur Bildentstehung am Wölbspiegel
Brechung
  • OPI 019 Lichtbrechung qualitativ
  • OPI 020 Einfalls- und Brechungswinkel
  • OPI 021 Brechung vom Lot - Totalreflexion im Wasser
  • OPI 022 Brechung zum Lot
  • OPI 023 Die Bestimmung des Brechungskoeffizienten
  • OPI 024 Brechung vom Lot - Totalreflexion im Glas
  • OPI 025 Totalreflexion am Halbkreiskörper
  • OPI 026 Grundprinzip eines Lichtleiters
  • OPI 027 Lichtleiter, flexibel
  • OPI 028 Die planparallele Platte
  • OPI 029 Brechung des Lichtes am Prisma
  • OPI 030 Das Umlenkprisma
  • OPI 031 Das Umkehrprisma
  • OPI 032 Das Torricellische Prisma
Linsen
  • OPI 033 Die brechende Wirkung einer Sammellinse
  • OPI 034 Die brechende Wirkung einer Zerstreuungslinse
  • OPI 035 Die Lage des Brennpunktes bei einer Bikonvexlinse
  • OPI 036 Die Lage des Brennpunktes einer dünnen Plankonvexlinse
  • OPI 037 Die Lage des Brennpunktes einer dicken Plankonvexlinse
  • OPI 038 Die brechende Wirkung von Sammel- und Zerstreuungslinse auf divergente Lichtstrahlen
  • OPI 039 Linsensysteme
  • OPI 040 Besondere Strahlen an einer Sammellinse
  • OPI 041 Besondere Strahlengänge an einer Plankonvexlinse
  • OPI 042 Besondere Strahlengänge an einer Konkavlinse
  • OPI 043 Der Strahlengang bei der Bildkonstruktion an einer Sammellinse
  • OPI 044 Der Strahlengang bei der Bildkonstruktion an einer Zerstreuungslinse
Das Auge
  • OPI 045 Die Akkomodation des Auges
  • OPI 046 Augenfehler und deren Behebung - Kurzsichtigkeit
  • OPI 047 Augenfehler und deren Behebung - Weitsichtigkeit
Optische Instrumente
  • OPI 048 Strahlengang in der Spiegelreflexkamera
  • OPI 049 Der Strahlengang im Diaprojektor
  • OPI 050 Modell einer Lupe
  • OPI 051 Modell eines Mikroskops
  • OPI 052 Modell eines astronomischen Fernrohres
  • OPI 053 Modell eines Galileischen Fernrohres
Farben
  • OPI 054 Farbzerstreuung (Dispersion)
  • OPI 055 Spektralfarben sind nicht weiter zerlegbar
  • OPI 056 Sammlung der Spektralfarben zu weiß
  • OPI 057 Die Mischfarbe des durchgelassenen Lichtes
  • OPI 058 Komplementärfarben - Farbenlehre
  • OPI 059 Subtraktive Farbmischung
  • OPI 060 Additive Farbmischung
Bildergalerie überspringen
Magnettafeloptik, Versuchsanleitung, CD-Rom
Magnettafeloptik, Versuchsanleitung, CD-Rom
Teilen
Teilen
manufacturer.name
manufacturer.name
manufacturer.name
manufacturer.name
manufacturer.name
manufacturer.name
manufacturer.name
manufacturer.name
manufacturer.name
manufacturer.name
manufacturer.name
manufacturer.name
manufacturer.name
manufacturer.name
manufacturer.name
Zur Startseite gehen
  • Instagram
  • Kontakt
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz

Bachmann Lehrmittel AG

Lenzbüel 15, 8370 Sirnach

info@bachmann-lehrmittel.ch

071 912 19 10

Öffnungszeiten:

Montag bis Freitag

7.30 Uhr bis 11.30 Uhr

13.30 Uhr bis 17.30 Uhr

Freitag bis 17.00 Uhr

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...