Agar Trockennährböden werden zur Diagnostik und zur Bestimmung von Mikroorganismen benötigt. Um das Risiko bei der Herstellung von Pulver-Nährböden zu reduzieren, werden die Trockennährböden von Merck, von wenigen Ausnahmen abgesehen, seit 1950 als Granulat hergestellt. Granulat-Nährböden bieten gegenüber den herkömmlichen Pulver-Nährböden eine Reihe wichtiger Vorteile.
Vorteile der granulierten Merck Medien:
- Weitgehende Vermeidung von Allergisierung oder Einatmen toxischer Substanzen, da wesentlich geringere Staubentwicklung bei der Handhabung
- Einfach, durch gute Benetzbarkeit des Granulates mit Wasser, welches den Lösungsprozess beschleunigt und es zu keiner Bildung schwerlöslicher Verklumpungen kommt
- Gleichbleibende homogene Verteilung der Inhaltsstoffe, da keine unerwünschten Entmischungseffekte auftreten
- Wirtschaftlich, da teure Supplemente, wenn immer möglich, bereits im Nährboden mit eingearbeitet sind
- Sicher, denn die Nährböden werden aus Inhaltsstoffen mit geringem BSE-Risiko (Kat. III und IV) hergestellt
Informationen und Arbeitsunterlagen
Geeignete Lern- und Übungsunterlagen finden Sie unter kiknet.ch oder unter diesem Link.
Geeignete Lern- und Übungsunterlagen finden Sie unter kiknet.ch oder unter diesem Link.