Zur Startseite gehen
Über uns Service Kontakt
Login
Profile
Warenkorb 0
Warenkorb
02.08.2025
Physik
Chemie
Biologie
Geografie
Mathematik
Medien
1.-2. Zyklus
Lehrmittel
SALE
Alle Produkte anzeigen
Phänomene
Elektrik - Elektronik
Bausätze
Elektro-Bausteine
Elektrostatik
Elektromagnetismus
Stromversorgung
Generatoren - Motoren
Messgeräte
Kabel
Drähte
Stecker - Buchsen
Lampen - Fassungen
Sicherungen
Werkzeuge
Zubehör
Diverse Themen
Mechanik
Statik und Dynamik
Mechanik der Flüssigkeiten und Gase
Aerodynamik
Schwingungen und Wellen
Akustik
Magnetismus
Magnete
Diverses Magnetismus
Optik
Wärmelehre
Energien
Dampfmaschinen
Solar
Wetter
Astronomie
Kernphysik - Modelle
Kernphysik
Modelle - Gitter
Nanotechnik
Messgeräte
Universalmessgeräte
Sensorengeräte
Ultraschall
Waagen - Kraftmesser
Elektronische Waagen
Mechanische Waagen
Thermometer
Diverse Messgeräte
Sicherheit
Erste Hilfe
Schutzmaterial
Markierungen
Aufbewahrung
Stativmaterial Physik
Diverse Physik
Medien Physik
Robotik
MINDSTORMS EV3
SPIKE Prime
WeDo 2.0
LEGO NTX
Haben Sie Fragen?

Haben Sie Fragen?

Produkt-Kataloge

Produkt - Kataloge

Tipps

Tipps

Labor-TV

Labor-TV

Alle Produkte anzeigen
Chemikalien
Schnelltests
pH-Indikatoren
Diverse Schnelltests
Glaswaren - Hilfsmittel
Reagenzgläser - Zubehör
Stopfen
Bürsten
Filterpapier
Bechergläser - Messbecher
Mess-/ Steh-/ Rundkolben und Zubehör
Mess-/ Standzylinder
Erlenmeyer
Abdampf-/ Kristallierschalen
Uhrgläser - Petrischalen
Pipetten - Zubehör
Trichter
Spatel - Löffel - Rührstäbe
Mörser - Pistille - Tiegel
Schalen - Wannen
Schläuche - Verbindungen - Zubehör
Diverse Glaswaren - Hilfsmittel
Laborausstattung
Filterabzüge
Magnetrührer
Brenner
Stativmaterial Chemie
Diverse Laborausstattung
Elektrochemie
Galvanik
Elektrolyse
Messgeräte
Elektronische Waagen
Thermometer
Sensorengeräte
Diverse Messgeräte
Modelle - Gitter
Periodensystem
Sicherheit
Erste Hilfe
Markierungen
Schutzmaterial
Aufbewahrung
Behälter
Entsorgung
Gebinde
Gebinde Glas
Gebinde Kunststoff
Diverses Chemie
Medien Chemie
Haben Sie Fragen?

Haben Sie Fragen?

Produkt-Kataloge

Produkt - Kataloge

Tipps

Tipps

Labor-TV

Labor-TV

Alle Produkte anzeigen
Anatomie
Anatomie - Knochen
Beckenmodelle
Einzelknochen
Extremitäten
Schädelmodelle
Skelettmodelle
Wirbelsäulenmodelle
Organe - Strukturen
Akupunkturmodelle
Atmungsmodelle
Augenmodelle
Ohrenmodelle
Kreislaufsystem
Kopfmodelle
Gehirn - Nerven
Torsen
Muskelmodelle
Zahnmodelle
Haut-/ Haar-/ Nagelmodelle
Verdauung
Lebermodelle
Nierenmodelle
Harnapparat
Fortpflanzungsorgane
Schwangerschaft
Medizin
Physiologie
Sezieren
Diverse Physiologie
Prävention
Zoologie
Zoologie-Modelle
Diverse Zoologie
Botanik
Geologie
Mikrobiologie
Schnelltests
Bluttests
pH-Indikatoren
Diverse Schnelltests
Mikroskopie
Mikroskope
Stereomikroskope
Lupen
Präparate - Präparieren
Präparate
Präparieren
Zubehör
Kameras
Objektive - Okulare
Leuchtmittel
Diverses Zubehör
DNA - Zellen
Diverse Biologie
Medien Biologie
Haben Sie Fragen?

Haben Sie Fragen?

Produkt-Kataloge

Produkt - Kataloge

Tipps

Tipps

Labor-TV

Labor-TV

Alle Produkte anzeigen
Modelle - Füllkörper
Medien Mathematik
Haben Sie Fragen?

Haben Sie Fragen?

Produkt-Kataloge

Produkt - Kataloge

Tipps

Tipps

Labor-TV

Labor-TV

Alle Produkte anzeigen
Didaktische DVD`s
interaktive Tafelbilder
Wandbilder
Lehrfilme
Lehrmittel - Anleitungen
Haben Sie Fragen?

Haben Sie Fragen?

Produkt-Kataloge

Produkt - Kataloge

Tipps

Tipps

Labor-TV

Labor-TV

Alle Produkte anzeigen
Physik
Biologie
Labor
Messen
Rollenspiele
Haben Sie Fragen?

Haben Sie Fragen?

Produkt-Kataloge

Produkt - Kataloge

Tipps

Tipps

Labor-TV

Labor-TV

Alle Produkte anzeigen
NaTech 1-6
Stoffe
Technik
Sinne
Körper
Vielfalt
Energie
Magnetismus - Elektrizität
Wetter und Himmelskörper
Identität
Entwicklung
NaTech 7-9
NaTech 7
Kapitel 1
OM 1.1
AM 1.2
AM 1.3
AM 1.5
AM 1.6
AM 1.7
AM 1.8
AM 1.9
Kapitel 2
AM 2.1
OM 2.3
AM 2.4
GB 2.4
AM 2.7
AM 2.8
AM 2.9
AM 2.10
AM 2.11
OM 2.13
AM 2.16
Kapitel 3
AM 3.1
AM 3.2
AM 3.4
AM 3.5
AM 3.6
AM 3.7
AM 3.11
AM 3.12
Kapitel 4
AM 4.2
OM 4.2
AM 4.4
AM 4.3
Kapitel 5
OM 5.2
AM 5.3
OM 5.3
OM 5.4
OM 5.5
OM 5.6
AM 5.8
AM 5.12
Kapitel 6
AM 6.1
AM 6.3
DM 6.3
OM 6.3
AM 6.4
DM 6.4
OM 6.4
AM 6.5
DM 6.5
AM 6.6
DM 6.6
AM 6.7
DM 6.7
OM 6.7
OM 6.8
AM 6.9
AM 6.10
DM 6.10
OM 6.11
AM 6.11
AM 6.12
AM 6.16
Kapitel 7
AM 7.2
OM 7.2
OM 7.3
AM 7.4
OM 7.4
AM 7.5
NaTech 8
Kapitel 1
OM 1.1
AM 1.3
AM 1.4
AM 1.8
AM 1.9
OM 1.9
AM 1.10
AM 1.11
OM 1.11
Kapitel 2
AM 2.3
AM 2.5
OM 2.8
OM 2.9
OM 2.10
OM 2.12
OM 2.13
OM 2.14
OM 2.15
Kapitel 3
AM 3.1
AM 3.2
AM 3.3
DM 3.3
OM 3.3
AM 3.4
AM 3.5
AM 3.6
AM 3.7
AM 3.9
Kapitel 4
AM 4.1
OM 4.1
AM 4.2
AM 4.3
AM 4.4
DM 4.4
AM 4.5
DM 4.5
OM 4.6
AM 4.7
DM 4.7
OM 4.7
AM 4.8
OM 4.8
AM 4.10
AM 4.11
AM 4.12
AM 4.13
AM 4.14
Posten K4
Kapitel 5
AM 5.1
AM 5.2
OM 5.2
AM 5.3
AM 5.4
OM 5.4
AM 5.6
AM 5.10
OM 5.10
AM 5.11
AM 5.14
NaTech 9
Kapitel 1
AM 1.1
GB 1.1
OM 1.2
OM 1.3
AM 1.5
AM 1.6
GB 1.6
KO 1.6
AM 1.7
OM 1.7
AM 1.8
OM 1.10
OM 1.13
OM 1.15
OM 1.16
Kapitel 2
AM 2.2
AM 2.3
AM 2.5
OM 2.5
AM 2.7
AM 2.9
OM 2.7
AM 2.11
Kapitel 3
AM 3.1
AM 3.2
AM 3.3
AM 3.4
OM 3.5
AM 3.6
OM 3.6
AM 3.8
AM 3.9
AM 3.10
AM 3.11
Kapitel 4
OM 4.6
AM 4.8
Kapitel 5
OM 5.1
AM 5.2
OM 5.2
AM 5.3
Kapitel 6
GB 6.1
AM 6.6
OM 6.6
AM 6.7
Kapitel 7
OM 7.1
AM 7.4
OM 7.5
OM 7.6
OM 7.8
OM 7.9
OM 7.11
OM 7.12
OM 7.13
OM 7.14
OM 7.16
Kapitel 8
AM 8.3
AM 8.5
AM 8.6
Haben Sie Fragen?

Haben Sie Fragen?

Produkt-Kataloge

Produkt - Kataloge

Tipps

Tipps

Labor-TV

Labor-TV

zurück
Präparate
  • Präparate

  • Alle produkte
Haben Sie Fragen?

Haben Sie Fragen?

Produkt-Kataloge

Produkt - Kataloge

Tipps

Tipps

Labor-TV

Labor-TV

Zurück
  • Alle Produkte
    • Mikroskopie
      • Lupen
      • Zubehör
      • Stereomikroskope
      • Präparate - Präparieren
      • Mikroskope
    • Rund um die Natur
    • Teleskopstange
    • Botanik
    • Schnelltests
    • Mikrobiologie
    • Physiologie
    • Prävention
    • Zoologie
    • Medien Biologie
    • Anatomie
    • Geologie
    • DNA - Zellen
    • Zellen
    • Diverse Biologie
    • Medizin

Schulserie A,B,C+D zusätzliche Mikropräparate

Artikel-Nr.: LI850

2,583.00 CHF exkl. MwSt.

Lieferfrist wird nach dem Bestelleingang bekannt gegeben
Lieder - made in Germany

Ausgewählte Ergänzungspräparate zu unseren Schulserien A, B, C und D. Nach Sachgebieten geordnet. Alle Präparate können einzeln bezogen werden. Verschiedene Präparate bereiten von der Beschaffung und Verarbeitung des Ausgangsmaterials her besondere Schwierigkeiten und können deshalb oft nur in kleinen Stückzahlen oder mit längerer Lieferzeit hergestellt werden. Dies gilt in besonderem Maße für Präparate, welche im Katalog mit einem * versehen sind und für die wir uns die Liefermöglichkeit vorbehalten müssen. Begleittexte zu diesen Präparaten auf Anfrage.

850E01 Zoologie
Pr422e Vorticella spec., Glockentierchen. Gestielte Infusorien
Pr440f Gemischte Protozoen aus Infusionen. Übersichtspräparat mit vielen verschiedenen Arten
Po121d Spongilla, Süßwasserschwamm (Kieselschwamm). Schnitt mit Geißelkammern, zuführenden u. abführenden Kanälen
Po128c Euspongia, Badeschwamm, mazeriertes Spongiolinskelett
Co112f Hydra mit Knospe (Süßwasserpolyp), Totalpräparat *
Co2193e Actinia, Seerose, quer und längs in einem Präparat
An124d Hirudo medicinalis, Medizinischer Blutegel, Körpermitte mit inneren Organen, quer
An144e Lumbricus, Regenwurm, Vorderende mit Geschlechtsorganen, sagittal
An143c Lumbricus, Regenwurm, Clitellum (Gürtelregion) quer
Ro211e Plumatella, Moostierchen, total oder Schnitt
Cr120c Kleinkrebse aus dem Süßwasser, Streupräparat mit vielen verschiedenen Formen aus dem Plankton
Ar111e Spinne, junges Tier, Totalpräparat
Ar127e Spinne, Abdomen mit Tracheenlunge und Spinndrüsen, längs
Mo1515e Schnecke, junges Tier, sagittal
In119d Formica spec., Ameise, Kopf und Mundwerkzeuge, total
In211b Melolontha, Maikäfer, Fühlerblättchen mit Sinnesorganen
In215b Apis mellifica, Honigbiene, Putzbein mit Putzscharte
In255e Apis mellifica, Drohne, Abdomen mit Hoden, quer
In311d Drosophila, Taufliege, Männchen oder Weibchen, total
Pi160c Cyprinus, Karpfen, Kiemen quer. Kiemenblättchen mit respiratorischem Epithel, Blutkapillaren
Pi162c Cyprinus, Karpfen, Blutausstrich (Fischblut)
Pi175f Fischschuppen-Typen. Cycloid-, Placoid- und Ctenoidschuppen in einem Präparat
Am234c Rana, Frosch, Haut quer. Hautdrüsen, Epidermis, Pigmentzellen
Am212c Rana, Frosch, Lunge quer. Einfache Sacklunge
Re213c Lacerta, Lunge quer. Stärkere Faltung der Innenwand
Av111c Gallus, Haushuhn, Blutausstrich (Vogelblut)

850E02 Bakterien und niedere Pflanzen
Ba161e Spirillum volutans, Abwasserspirillen, sehr große Organismen *
Ag117c Chroococcus, einzellige Blaualgen
Ag174d Eudorina elegans, koloniebildende Geißelalge mit Gallerthülle
Fu131d Mucor oder Rhizopus, Schimmelpilz, Konjugationsstadien und Bildung von Zygoten, total
Fu161c Penicillium, Pinselschimmel, Myzel und Konidiophoren
Fu227c Boletus edulis, Steinpilz (Röhrenpilz), Hut mit Röhren, quer
Li104d Physcia, Flechte, Apothezium mit Asci und Sporen, quer
Br112d Marchantia, Lebermoos, Brutbecher mit Brutkörpern, quer
Br123d Polytrichum, Frauenhaarmoos, reifes Sporogon mit Sporen, längs
Br125e Mnium, Laubmoos, Antheridienstand mit Antheridien, längs
Br126e Mnium, Archegonienstand mit Archegonien, längs *
Pt113e Lycopodium, Schachtelhalm, junger Sporophyllstand mit Sporen, längs

850E03 Blütenpflanzen
As133d Fettes Öl, Endosperm von Corylus, Haselnuß, quer. Fettfärbung
As134c Lysigene Ölbehälter, Fruchtschale von Citrus, Zitrone, quer
As136d Gerbstoff, Rinde der Rose, quer. Gerbstoffreaktion
As146d Reservezellulose, Samenkern von Phoenix, Dattel, quer
As1491b Schuppenhaare von Elaeagnus, Ölweide, total
As149b Verzweigte Blatthaare von Verbascum, Königskerze, total
As1525d Ring- Spiral- und Netzgefäße, isolierte Gefäße, total
As202e Wurzel einer krautigen und einer verholzten Pflanze, zwei Querschnitte
As251d Alnus, Erle, Wurzelknöllchen mit symbiotischen Actinomyceten (Streptomyces alni), quer
As255d Fagus, Buche, Wurzel mit ektotropher Mykorrhiza, quer
As256d Neottia nidus avis, Nestwurz, Wurzel mit endotropher Mykorrhiza, quer
As259c Dendrobium, Orchidee, Luftwurzel mit Velamen, quer
As307e Stamm einer krautigen und einer verholzten Pflanze, zwei Querschnitte
As314c Juncus, Binse, Stamm mit Aerenchym aus Sternzellen, quer
As355d Cuscuta, Hopfenseide, Stengel mit SaugwurzeIn (Haustorien) auf einer Wirtspflanze, quer
As285e Viscum album, Mistel, Senker im Holz einer Wirtspflanze, Schnitt
As3772e Fagus silvatica, Rotbuche, Holz, drei Schnitte: quer, radial und tangential
As320c Acorus calamus, Kalmus, Rhizom quer. Speicherung von Stärke
As4112c Iris, Blattepidermis total, reihenförmige Spaltöffnungen
As412c Zea mays, Mais, monokotyles Blatt vom Gramineentyp, quer. Blasenzellen
As4567c Ammophila, Strandhafer, xeromorphes Rollblatt, quer
As459c Ficus elastica, Gummibaum, Blatt mit Cystolithen, quer
As465d Utricularia, Wasserschlauch, Fangblase total
As470d Nepenthes, Kannenpflanze, Insektenfalle, Kannenblatt mit Verdauungsdrüsen, quer
As473d Helleborus, Christrose, Blatt quer. Große, deutliche Strukturen eines Dikotyledonenblattes
As451c Fagus, Buche, Blattknospe quer. Blattentwicklung
As501e Blütenknospen einer monokotylen und einer dikotylen Pflanze, zwei Querschnitte
As605d Taraxacum, Löwenzahn, Kompositenblüte quer. Blütendiagramm
As606d Papaver, Mohn, Blüte quer. Parietale Plazentation
As613d Solanum tuberosum, Kartoffel, Blüte mit Fruchtknoten, quer. Marginal-zentrale Plazentation
As631d Lycopersicum, Tomate, junge Frucht, quer
As638d Phaseolus, Bohne, Samenschale mit Samen (Hülsenfrucht) quer
As619d Capsella bursa pastoris, Hirtentäschel, Samenkapsel (Schote) mit Embryonen in situ, Schnitt. Übersichtspräparat
As630c Pollentypen. Mischpräparat aus vielen verschiedenen Pollensorten
Gy125c Pinus, Kiefer, älterer Zweig mit Jahresringen und Harzkanälen, quer
Gy135f Pinus, Kiefer, Samenanlagen mit Archegonien, längs
Gy140e Pinus, Kiefer, reifer Embryo mit Endosperm, quer

850E04 Histologie und Menschenkunde
Ma118d Kubisches Epithel, Nierenpapille vom Kaninchen, quer
Ma127d Gallertgewebe (Mesenchym), Nabelschnur vom Mensch quer
Ma131d Elastischer Knorpel vom Kaninchen, quer. Färbung der elastischen Substanz mit Orcein oder Resorcin-Fuchsin
Ma138e Knochenentwicklung, fötaler Finger längs. Knorpelig präformierter Knochen
Ma214d Luftröhre (Trachea), Kaninchen, quer. Knorpelspangen, Flimmerepithel
Ma255e Hypophyse (Hirnanhangsdrüse) vom Schwein, sagittal-längs. Adeno- und Neurohypophyse*
Ma311d Zahn vom Mensch, Krone oder Wurzel, quer
Ma316e Zahnanlage, späteres Stadium, längs
Ma337c Zwölffingerdarm (Duodenum) vom Schwein, quer. Brunnersche Drüsen, Lieberkühnsche Krypten
Ma341d Wurmfortsatz (Appendix) des Menschen, quer
Ho4368e Uterus des Menschen, quer, Übersichtspräparat
Ho440e Placenta des Menschen, quer. Chorionzotten
Ma434d Gelbkörper (Corpus luteum) im Eierstock vom Schwein, quer
Ma636d Kopfhaut des Menschen, Flachschnitt (horizontal). Querschnitte durch Haarwurzeln in verschiedenen Höhenlagen

850E05 Zytologie und Genetik, Embryologie
Ma101d Einfache tierische Zellen mit Zellkern, Plasma und Zellgrenzen. Demonstrationsobjekt: Schnitt durch die Salamanderleber
As1155g Zellteilungen (Mitosen). Wurzelspitzen von Allium, Küchenzwiebel, Quetschpräparat, Färbung Feulgen-Reaktion *
As115d Zellteilungen (Mitosen). Wurzelspitzen von Allium, Küchenzwiebel, quer. Teilungsstadien in Polansicht
As119g Mitochondrien, Wurzelspitzen von Allium cepa, sehr dünne Längsschnitte, Spezialfärbung
Ma1045f Barr Körperchen (Geschlechtschromatin) in den Zellen der Mundschleimhaut einer Frau
Ma512f Pyramidenzellen der Großhirnrinde. Darstellung der Zellen und ihrer Fortsätze mit Silberimprägnation nach Golgi
Ma515f Purkinjezellen im Kleinhirn der Katze. Darstellung der Zellen und ihrer Fortsätze mit Silberimprägnation nach Golgi
Ma528f Rückenmark quer. Darstellung der Nervenfasern und der Motorischen Zellen mit Silberimprägnation
Ma552h Motorische Nervenendungen im Muskel. Goldchloridmethode zur Darstellung der motorischen Endplatten
As526f Lilium, Lilie, Antheren quer. Pollenmutterzellen, Tetradenbildung nach vollendeter zweiter Teilung
As530e Lilium, Lilie, bestäubte Narbe mit Pollenkörnern und einwachsenden Pollenschläuchen, längs *
Em718f Embryo vom Huhn, 72 Stunden alt, Querschnitt durch Herz und Augenanlagen
Ma445f Älterer Embryo der Maus, ganzes Tier, sagittaler Längsschnitt. Bau des Säugetierembryos mit Organanlagen

850E06 Parasiten und Krankheitserreger
Ba112d Staphylococcus aureus, Eitererreger, Ausstrich
Ba131d Mycobacterium tuberculosis, Erreger der Tuberkulose, Ausstrich
Ba136d Corynebacterium diphtheriae, Diphtherie, Ausstrich
Ba145d Salmonella paratyphi, Paratyphuserreger, Ausstrich
Ba149d Shigella dysenteriae, Bakterienruhr, Ausstrich
Pr311f Plasmodium falciparum, Erreger der Malaria tropica des Menschen. Blutausstrich mit typ. Ringstadien, Giemsafärbung
Pr330e Nosema apis, Erreger der Bienenruhr. Darm einer erkrankten Biene, quer
Ar1515e Varroa, Brutmilbe der Bienen, total
Ne131d Ascaris lumbricoides, Eier im Stuhl, total
Ne135f Enterobius vermicularis (Oxyuris), Madenwurm, total *
Ne170g Wurmeier des Menschen, Mischpräparat mit versch. Arten, z.B. Ascaris, Ancylostoma, Trichuris, Taenia, Enterobius, o.a. *
Py324i Taenia pisiformis, Hundebandwurm, Kopf (Scolex), total *
Py3272t Dipylidium caninum, Gurkenkernbandwurm, Kopf (Scolex) mit daranhängenden Gliedern (Proglottiden), total *
Py337f Echinococcus granulosus, Fuchs- oder Hundebandwurm, Cystenwand der Finne mit Bandwurmköpfchen, Schnitt
In125f Anopheles, Malariamücke, Kopf und Mundteile vom Weibchen
In124f Anopheles, Kopf und Mundteile vom Männchen
In325f Pediculus humanus, Kopf- oder Kleiderlaus, total

850E07 Ökologie und Umwelt, Schädlinge in der Landwirtschaft
4542e Faulwasserbakterien (Spirillen), Kennzeichen für sauerstoffarme Gewässer mit Faulschlamm
Ag1176c Microcystis, Wasserblüte aus Blaualgen in eutrophen Gewässern
4555d Rädertiere (Rotatoria), in faulstoffbelasteten Gewässern
4559d Durch Chemieabwässer geschädigte Haut eines Fisches, Querschnitt
4560d Schleimhautgeschwür eines Lurches als Folge von Wasserverschmutzung, Querschnitt
4586c Bestandteile des Humusbodens, Streupräparat
4598b Asbeststaub (krebserregend), Streupräparat
In132e Schwammspinner, Lymantria, Mundwerkzeuge der Raupe. Waldschädling
In339c Aphidae, Blattläuse, verschiedene Arten, total
7502d Kartoffelkrebs, Synchytrium endobioticum, erkrankte Knolle, quer
7503d Falscher Mehltau des Weins, Plasmopara viticola, befallene Blätter mit Konidien, quer
7509d Echter Mehltau des Weins, Uncinula necator (Oidium tuckeri), befallenes Blatt quer
7508d Rosenmehltau, Erysiphe pannosa, befallenes Blatt quer
7510d Stachelbeermehltau, Sphaerotheca mors uvae, erkrankte Frucht mit Perithezien, quer
7512c Kernobstfäule, Sclerotinia fructigena (Monilia albicans), erkrankte Frucht mit Konidienbildung, quer
Fu211d Ustilago zeae, Beulenbrand vom Mais, Gewebewucherung quer

Bitte separat bestellen.

  • 3xLIPK50 Aufbewahrungsbox für Versand und Aufbewahrung
  • 1xLIPK25 Aufbewahrungsbox für Versand und Aufbewahrung
Bildergalerie überspringen
Schulserie A,B,C+D zusätzliche Mikropräparate
Schulserie A,B,C+D zusätzliche Mikropräparate
Schulserie A,B,C+D zusätzliche Mikropräparate
Schulserie A,B,C+D zusätzliche Mikropräparate
Schulserie A,B,C+D zusätzliche Mikropräparate
Schulserie A,B,C+D zusätzliche Mikropräparate
Schulserie A,B,C+D zusätzliche Mikropräparate
Schulserie A,B,C+D zusätzliche Mikropräparate
Teilen
Teilen
manufacturer.name
manufacturer.name
manufacturer.name
manufacturer.name
manufacturer.name
manufacturer.name
manufacturer.name
manufacturer.name
manufacturer.name
manufacturer.name
manufacturer.name
manufacturer.name
manufacturer.name
manufacturer.name
manufacturer.name
Zur Startseite gehen
  • Instagram
  • Kontakt
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz

Bachmann Lehrmittel AG

Lenzbüel 15, 8370 Sirnach

info@bachmann-lehrmittel.ch

071 912 19 10

Öffnungszeiten:

Montag bis Freitag

7.30 Uhr bis 11.30 Uhr

13.30 Uhr bis 17.30 Uhr

Freitag bis 17.00 Uhr

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...