Zur Startseite gehen
Über uns Service Kontakt
Login
Profile
Warenkorb 0
Warenkorb
20.05.2025
Physik
Chemie
Biologie
Geografie
Mathematik
Medien
1.-2. Zyklus
Lehrmittel
SALE
Alle Produkte anzeigen
Phänomene
Elektrik - Elektronik
Bausätze
Elektro-Bausteine
Elektrostatik
Elektromagnetismus
Stromversorgung
Generatoren - Motoren
Messgeräte
Kabel
Drähte
Stecker - Buchsen
Lampen - Fassungen
Sicherungen
Werkzeuge
Zubehör
Diverse Themen
Mechanik
Statik und Dynamik
Mechanik der Flüssigkeiten und Gase
Aerodynamik
Schwingungen und Wellen
Akustik
Magnetismus
Magnete
Diverses Magnetismus
Optik
Wärmelehre
Energien
Dampfmaschinen
Solar
Wetter
Astronomie
Kernphysik - Modelle
Kernphysik
Modelle - Gitter
Nanotechnik
Messgeräte
Universalmessgeräte
Sensorengeräte
Ultraschall
Waagen - Kraftmesser
Elektronische Waagen
Mechanische Waagen
Thermometer
Diverse Messgeräte
Sicherheit
Erste Hilfe
Schutzmaterial
Markierungen
Aufbewahrung
Stativmaterial Physik
Diverse Physik
Medien Physik
Robotik
MINDSTORMS EV3
SPIKE Prime
WeDo 2.0
LEGO NTX
Haben Sie Fragen?

Haben Sie Fragen?

Produkt-Kataloge

Produkt - Kataloge

Tipps

Tipps

Labor-TV

Labor-TV

Alle Produkte anzeigen
Chemikalien
Schnelltests
pH-Indikatoren
Diverse Schnelltests
Glaswaren - Hilfsmittel
Reagenzgläser - Zubehör
Stopfen
Bürsten
Filterpapier
Bechergläser - Messbecher
Mess-/ Steh-/ Rundkolben und Zubehör
Mess-/ Standzylinder
Erlenmeyer
Abdampf-/ Kristallierschalen
Uhrgläser - Petrischalen
Pipetten - Zubehör
Trichter
Spatel - Löffel - Rührstäbe
Mörser - Pistille - Tiegel
Schalen - Wannen
Schläuche - Verbindungen - Zubehör
Diverse Glaswaren - Hilfsmittel
Laborausstattung
Filterabzüge
Magnetrührer
Brenner
Stativmaterial Chemie
Diverse Laborausstattung
Elektrochemie
Galvanik
Elektrolyse
Messgeräte
Elektronische Waagen
Thermometer
Sensorengeräte
Diverse Messgeräte
Modelle - Gitter
Periodensystem
Sicherheit
Erste Hilfe
Markierungen
Schutzmaterial
Aufbewahrung
Behälter
Entsorgung
Gebinde
Gebinde Glas
Gebinde Kunststoff
Diverses Chemie
Medien Chemie
Haben Sie Fragen?

Haben Sie Fragen?

Produkt-Kataloge

Produkt - Kataloge

Tipps

Tipps

Labor-TV

Labor-TV

Alle Produkte anzeigen
Anatomie
Anatomie - Knochen
Beckenmodelle
Einzelknochen
Extremitäten
Schädelmodelle
Skelettmodelle
Wirbelsäulenmodelle
Organe - Strukturen
Akupunkturmodelle
Atmungsmodelle
Augenmodelle
Ohrenmodelle
Kreislaufsystem
Kopfmodelle
Gehirn - Nerven
Torsen
Muskelmodelle
Zahnmodelle
Haut-/ Haar-/ Nagelmodelle
Verdauung
Lebermodelle
Nierenmodelle
Harnapparat
Fortpflanzungsorgane
Schwangerschaft
Medizin
Physiologie
Sezieren
Diverse Physiologie
Prävention
Zoologie
Zoologie-Modelle
Diverse Zoologie
Botanik
Geologie
Mikrobiologie
Schnelltests
Bluttests
pH-Indikatoren
Diverse Schnelltests
Mikroskopie
Mikroskope
Stereomikroskope
Lupen
Präparate - Präparieren
Präparate
Präparieren
Zubehör
Kameras
Objektive - Okulare
Leuchtmittel
Diverses Zubehör
DNA - Zellen
Diverse Biologie
Medien Biologie
Haben Sie Fragen?

Haben Sie Fragen?

Produkt-Kataloge

Produkt - Kataloge

Tipps

Tipps

Labor-TV

Labor-TV

Alle Produkte anzeigen
Modelle - Füllkörper
Medien Mathematik
Haben Sie Fragen?

Haben Sie Fragen?

Produkt-Kataloge

Produkt - Kataloge

Tipps

Tipps

Labor-TV

Labor-TV

Alle Produkte anzeigen
Didaktische DVD`s
interaktive Tafelbilder
Wandbilder
Lehrfilme
Lehrmittel - Anleitungen
Haben Sie Fragen?

Haben Sie Fragen?

Produkt-Kataloge

Produkt - Kataloge

Tipps

Tipps

Labor-TV

Labor-TV

Alle Produkte anzeigen
Physik
Biologie
Labor
Messen
Rollenspiele
Haben Sie Fragen?

Haben Sie Fragen?

Produkt-Kataloge

Produkt - Kataloge

Tipps

Tipps

Labor-TV

Labor-TV

Alle Produkte anzeigen
NaTech 1-6
Stoffe
Technik
Sinne
Körper
Vielfalt
Energie
Magnetismus - Elektrizität
Wetter und Himmelskörper
Identität
Entwicklung
NaTech 7-9
NaTech 7
Kapitel 1
OM 1.1
AM 1.2
AM 1.3
AM 1.5
AM 1.6
AM 1.7
AM 1.8
AM 1.9
Kapitel 2
AM 2.1
OM 2.3
AM 2.4
GB 2.4
AM 2.7
AM 2.8
AM 2.9
AM 2.10
AM 2.11
OM 2.13
AM 2.16
Kapitel 3
AM 3.1
AM 3.2
AM 3.4
AM 3.5
AM 3.6
AM 3.7
AM 3.11
AM 3.12
Kapitel 4
AM 4.2
OM 4.2
AM 4.4
AM 4.3
Kapitel 5
OM 5.2
AM 5.3
OM 5.3
OM 5.4
OM 5.5
OM 5.6
AM 5.8
AM 5.12
Kapitel 6
AM 6.1
AM 6.3
DM 6.3
OM 6.3
AM 6.4
DM 6.4
OM 6.4
AM 6.5
DM 6.5
AM 6.6
DM 6.6
AM 6.7
DM 6.7
OM 6.7
OM 6.8
AM 6.9
AM 6.10
DM 6.10
OM 6.11
AM 6.11
AM 6.12
AM 6.16
Kapitel 7
AM 7.2
OM 7.2
OM 7.3
AM 7.4
OM 7.4
AM 7.5
NaTech 8
Kapitel 1
OM 1.1
AM 1.3
AM 1.4
AM 1.8
AM 1.9
OM 1.9
AM 1.10
AM 1.11
OM 1.11
Kapitel 2
AM 2.3
AM 2.5
OM 2.8
OM 2.9
OM 2.10
OM 2.12
OM 2.13
OM 2.14
OM 2.15
Kapitel 3
AM 3.1
AM 3.2
AM 3.3
DM 3.3
OM 3.3
AM 3.4
AM 3.5
AM 3.6
AM 3.7
AM 3.9
Kapitel 4
AM 4.1
OM 4.1
AM 4.2
AM 4.3
AM 4.4
DM 4.4
AM 4.5
DM 4.5
OM 4.6
AM 4.7
DM 4.7
OM 4.7
AM 4.8
OM 4.8
AM 4.10
AM 4.11
AM 4.12
AM 4.13
AM 4.14
Posten K4
Kapitel 5
AM 5.1
AM 5.2
OM 5.2
AM 5.3
AM 5.4
OM 5.4
AM 5.6
AM 5.10
OM 5.10
AM 5.11
AM 5.14
NaTech 9
Kapitel 1
AM 1.1
GB 1.1
OM 1.2
OM 1.3
AM 1.5
AM 1.6
GB 1.6
KO 1.6
AM 1.7
OM 1.7
AM 1.8
OM 1.10
OM 1.13
OM 1.15
OM 1.16
Kapitel 2
AM 2.2
AM 2.3
AM 2.5
OM 2.5
AM 2.7
AM 2.9
OM 2.7
AM 2.11
Kapitel 3
AM 3.1
AM 3.2
AM 3.3
AM 3.4
OM 3.5
AM 3.6
OM 3.6
AM 3.8
AM 3.9
AM 3.10
AM 3.11
Kapitel 4
OM 4.6
AM 4.8
Kapitel 5
OM 5.1
AM 5.2
OM 5.2
AM 5.3
Kapitel 6
GB 6.1
AM 6.6
OM 6.6
AM 6.7
Kapitel 7
OM 7.1
AM 7.4
OM 7.5
OM 7.6
OM 7.8
OM 7.9
OM 7.11
OM 7.12
OM 7.13
OM 7.14
OM 7.16
Kapitel 8
AM 8.3
AM 8.5
AM 8.6
Haben Sie Fragen?

Haben Sie Fragen?

Produkt-Kataloge

Produkt - Kataloge

Tipps

Tipps

Labor-TV

Labor-TV

zurück
Medien Physik
  • Medien Physik

  • Alle produkte
Haben Sie Fragen?

Haben Sie Fragen?

Produkt-Kataloge

Produkt - Kataloge

Tipps

Tipps

Labor-TV

Labor-TV

Zurück
  • Alle Produkte
    • Medien Physik
    • Robotik
    • Phänomene
    • Elektrik - Elektronik
    • Stativmaterial Physik
    • Sicherheit
    • Wärmelehre
    • Wetter
    • Energien
    • Magnetismus
    • Optik
    • Aufbewahrung
    • Kernphysik - Modelle
    • Mechanik
    • Astronomie
    • Nanotechnik
    • Dampfmaschinen
    • Solar
    • Diverse Physik
    • Messgeräte
  • Alle Produkte
    • Lehrmittel - Anleitungen
    • interaktive Tafelbilder
    • Wandbilder
    • Lehrfilme
    • Didaktische DVD`s

Versuchsanleitung "Elektrik S1 - inno", Heft SW

Artikel-Nr.: N-DE718-1S

72.90 CHF exkl. MwSt.

An Lager verfügbar
NTL

Versuchsthemen:


Elektrische Grundschaltungen, Leiter und Nichtleiter
ELI 001 Der elektrische Stromkreis
ELI 002 Der Umschalter
ELI 004 Leiter und Nichtleiter – Feste Stoffe
ELI 005 Die elektrische Spannung
ELI 006 Reihenschaltung von Spannungsquellen
ELI 007 Parallelschaltung von Spannungsquellen
ELI 008 Klemmenspannung
ELI 009 Spannungsabfall an der Glühlampe
ELI 010 Die elektrische Stromstärke
ELI 011 Reihenschaltung von Spannungsquellen – Kurzschlussstrom
ELI 012 Parallelschaltung von Spannungsquellen – Kurzschlussstrom
ELI 013 Reihenschaltung von Spannungsquellen – Messung der Stromstärke
ELI 014 Parallelschaltung von Spannungsquellen – Messung der Stromstärke
ELI 017 Der Mensch ist ein elektrischer Leiter
ELI 019 Schließung des Stromkreises mittels Erdleitung


Elektrischer Widerstand
ELI 020 Ohmsches Gesetz
ELI 021 Anwendung des ohmschen Gesetzes
ELI 022 Widerstandsmessung mit dem Ohmmeter
ELI 023 Der Widerstand von Drähten
ELI 025 Der Eisendraht ist kein ohmscher Widerstand
ELI 026 Der Eisendraht ist ein PTC-Leiter
ELI 027 Die Glühlampe ist ein PTC-Leiter
ELI 028 Reihenschaltung von ohmschen Widerständen
ELI 029 Parallelschaltung von ohmschen Widerständen
ELI 030 Gemischte Schaltung von Widerständen
ELI 031 Spannungsteiler
ELI 032 Stellbarer Widerstand
ELI 033 Potentiometer – Modell
ELI 036 Beleuchtungsregelung mittels Potentiometer
ELI 037 Modell eines Überblendreglers
ELI 038 Unbelastetes Potentiometer
ELI 039 Belastetes Potentiometer
ELI 040 Parallelschaltung von Glühlampen (Verbrauchern)
ELI 041 Reihenschaltung von Glühlampen
ELI 042 Innenwiderstand eines Voltmeters
ELI 043 Innenwiderstand eines Amperemeters
ELI 044 Innenwiderstand von Spannungsquellen
ELI 045 Messbereichserweiterung eines Voltmeters
ELI 046 Messbereichserweiterung eines Amperemeters
ELI 047 Wheatstone’sche Brückenschaltung


Wärmewirkung des elektrischen Stromes –
Wärmeenergie aus elektrischer Energie
ELI 048 Elektrische Energie wird in Wärmeenergie umgewandelt
ELI 049 Wärmeentwicklung bei verschiedenem Drahtquerschnitt
ELI 050 Kurzschluss ruft Brandgefahr hervor
ELI 051 Schmelzsicherung verhindert Brandgefahr
ELI 052 Die Glühwirkung einer Wendel
ELI 055 Modell einer Bimetallsicherung
ELI 056 Bimetall – Thermostat
ELI 057 Bimetall-Feuermelder – Modell


Arbeit und Leistung
ELI 059 Arbeit und Leistung des elektrischen Stromes
ELI 061 Modell eines Tauchsieders (Elektrische Arbeit)
ELI 065 Mechanische Arbeit und Leistung des elektrischen Stromes
Chemische Wirkung des Stromes – Elektrochemie
ELI 066 Ein elektrochemisches Element
ELI 067 Voltaelement


Magnetische Wirkung des elektrischen Stromes
ELI 073 Erzeugung eines Magneten mit Hilfe des elektrischen Stromes
ELI 074 Der Oerstedt-Versuch (Der elektrische Strom erzeugt ein Magnetfeld)
ELI 075 Feldlinienbilder
ELI 077 Magnetfeld einer stromdurchflossenen Spule
ELI 078 Polbestimmung einer stromdurchflossenen Spule mit Permanentmagnet
ELI 079 Magnetkraft einer stromdurchflossenen Spule
ELI 082 Abhängigkeit der Magnetkraft einer stromdurchflossenen Spule von der Stromstärke
ELI 083 Abhängigkeit der Magnetkraft einer stromdurchflossenen Spule von der Windungszahl
ELI 088 Prinzip des Elektromagnets
ELI 091 Öffnen und Schließen eines Stromkreises mit Hilfe eines Stabmagneten
ELI 092 Das Reed-Relais


Anwendungen des Elektromagnetismus
ELI 093 Modell eines Relais mit Ruhekontakt
ELI 094 Modell eines Relais mit Arbeitskontakt
ELI 095 Modell eines Relais mit Arbeits- und Ruhekontakt
ELI 096 Der Wagnersche Hammer
ELI 097 Der Wechselstromsummer
ELI 098 Die elektrische Klingel


Bewegungsenergie aus elektrischer Energie
ELI 104 Die stromdurchflossene Spule im Magnetfeld – Drehspule
ELI 109 Kraftwirkung zwischen parallelen stromdurchflossenen Leitern
ELI 114 Prinzip des Elektromotors
ELI 115 Wirkungsweise der Schleifringe
ELI 116 Wirkungsweise des Kommutators
ELI 117 Einfacher Elektromotor mit Zweipolrotor


Elektroakustik
ELI 124 Arbeitsweise des elektrodynamischen Lautsprechers – Schallerzeugung
ELI 125 Arbeitsweise des elektrodynamischen Mikrofons


Elektromagnetische Induktion
ELI 128 Induktionsspannungen in Leiterschleifen
ELI 129 Entstehung der Induktionsspannung in einer Spule
ELI 130 Wechselwirkung zwischen fester Spule und bewegtem Magnet und festem Magnet und bewegter Spule
ELI 131 Abhängigkeit der Induktionsspannung von der Windungszahl der Spule
ELI 132 Abhängigkeit der Induktionsspannung von der Bewegungsgeschwindigkeit
ELI 134 Induktionsspannung und Eisenschluss
ELI 135 Energieübertragung durch Induktion
ELI 155 Elektromagnetische Induktion – Periodische Magnetfeldänderung
ELI 156 Wechselwirkung zwischen rotierendem Magnet und rotierender Spule
ELI 158 Fahrraddynamo
ELI 160 Einfacher Wechselstromgenerator
ELI 164 Gleichstrommotor mit Zweipolrotor
ELI 165 Belastung eines Gleichstromgenerators
ELI 170 Spule an Gleichspannung
ELI 175 Spule an Wechselspannung
ELI 177 Wirkungsweise eines Transformators
ELI 178 Spannungsübersetzung am unbelasteten Transformator
ELI 181 Auch die Stromstärke wird transformiert
ELI 186 Nagelschmelzen
ELI 187 Elektroschweißen
ELI 188 Modell eines Induktionsschmelzofens – Schmelzrinne
ELI 189 Thomsonkanone


Energieumwandlung
ELI 192 Generator – Arbeit und Leistung
ELI 195 Umwandlung mechanischer Energie in Wärmeenergie

Bildergalerie überspringen
Versuchsanleitung "Elektrik S1 - inno", Heft SW
Versuchsanleitung "Elektrik S1 - inno", Heft SW
Teilen
Teilen
manufacturer.name
manufacturer.name
manufacturer.name
manufacturer.name
manufacturer.name
manufacturer.name
manufacturer.name
manufacturer.name
manufacturer.name
manufacturer.name
manufacturer.name
manufacturer.name
manufacturer.name
manufacturer.name
manufacturer.name
Zur Startseite gehen
  • Instagram
  • Kontakt
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz

Bachmann Lehrmittel AG

Lenzbüel 15, 8370 Sirnach

info@bachmann-lehrmittel.ch

071 912 19 10

Öffnungszeiten:

Montag bis Freitag

7.30 Uhr bis 11.30 Uhr

13.30 Uhr bis 17.30 Uhr

Freitag bis 17.00 Uhr

Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...